Polizeiliche Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Südhessen 2020
- Fallzahlen auf niedrigstem Stand seit Gründung des Polizeipräsidiums Südhessen 2001
- Konstant steigende Aufklärungsquote bei gleichzeitigem Fallrückgang seit 2016
- Südhessen ist sicherste Region in Hessen
- Wohnungseinbrüche seit 2016 halbiert
- Mehr Sicherheit im öffentlichen Raum - Straßenkriminalität das dritte Jahr in Folge rückläufig, immer mehr Kommunen treten KOMPASS bei
- Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte weiterhin auf einem nicht akzeptablen Niveau
Nach einer seit 2016 konstanten Reduzierung der Fallzahlen bei gleichzeitig kontinuierlicher Steigerung der Aufklärungsquote zeigt sich Polizeipräsident Bernhard Lammel mit der Polizeilichen Kriminalstatistik 2020 sehr zufrieden. Erneut hat gute, beständige und professionelle Polizeiarbeit zu dem positiven Ergebnis geführt. Die Kriminalitätsbelastung konnte noch einmal deutlich gesenkt werden. Noch nie war die Gefahr in Südhessen Opfer einer Straftat zu werden, so gering.
„Sicher muss man das Ergebnis der PKS 2020 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie betrachten, die auch Einfluss auf die Kriminalitätsentwicklung genommen hat und einen Vergleich mit den Vorjahren nur bedingt möglich macht. Social Distancing und das Herunterfahren des öffentlichen Lebens haben sich auf die Kriminalität ausgewirkt. Doch die Corona-Pandemie hat nicht zwangsläufig zu einem Rückgang der Straftaten geführt, sondern vielmehr zu einer Deliktsverlagerung“, so Polizeipräsident Lammel zum Einfluss der aktuellen Pandemie.
„Ausschlaggebend für das gute Ergebnis der PKS ist, unabhängig von der Pandemie, die harte Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Südhessen, die mit ihrem täglichen Einsatz, ihrer Flexibilität und ihrem hohen Engagement für die Sicherheit und der damit verbundenen Lebensqualität der südhessischen Bürgerinnen und Bürger einen entscheidenden Beitrag geleistet haben. Trotz der neuen intensiven und zuvor noch nie dagewesenen Herausforderungen in Zusammenhang mit der Pandemie, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Südhessen besonnen mit der neuen Situation umgegangen und haben sowohl die neuen Aufgaben als auch die tägliche Arbeit vorbildlich erledigt", betont Polizeipräsident Lammel lobend und bedankt sich gleichzeitig für die gute Arbeit.
So konnte das Polizeipräsidium Südhessen in 2020 bereits das vierte Jahr in Folge einen Rückgang der Fallzahlen verzeichnen. Seit 2016 haben sich die Straftaten von 46.416 auf 39.936 Fälle reduziert und sind damit um beachtliche 16 % gesunken. Gleichzeigt zu der Fallreduzierung konnte die Aufklärungsquote von 60,2 % in 2016 auf beachtliche 65,8 % gesteigert werden.
und Abteilungsdirektor Dieter Rein
Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg

Polizeidirektion Bergstraße
Polizeiliche Kriminalstatistik, pdf 1,59 MB
Polizeidirektion Groß-Gerau

Polizeidirektion Odenwald
Polizeiliche Kriminalstatistik, pdf 1,50 MB