Ferienpassaktion bei der Dillenburger Polizei
ProPolizei Dillenburg ermöglicht Ferienkindern unvergesslichen Tag

Foto: Die Ferienpasskinder mit Hauptkommissar Alexander Glunz und Marianne Henrichs von Pro-Polizei.
Bereits seit sieben Jahren organisieren Mitglieder der Bürgerinitiative Pro-Polizei Dillenburg e.V. den Besuchertag. Polizeihauptkommissar Alexander Glunz übernahm die Führungen der Kleinen – Frau Marianne Hennrich, von Pro-Polizei Dillenburg, versorgte die kleinen Besucher mit Würstchen, Kartoffelsalat und kalten Getränken.
Nachdem Erster Polizeihauptkommissar Thomas Gaß, Leiter der Polizeistation Dillenburg, die Kinder begrüßt hatte, startete die Tour unter dem Motto: riechen, schmecken und fühlen.
Foto: Dienststellenleiter Thomas GAß präsentiert den Polizeihelm.
Glunz führte Ausrüstungsgegenstände vor, die von den Schülerinnen und Schülern aufs intensivste ausprobiert wurden. Handfesseln, Taschenlampe, Schlagstock, Schutzhelm oder Schutzweste waren begehrte Forschungsobjekte.
Anschließend ging es in die Gewahrsamszellen der Station, die offensichtlich starken Eindruck bei den jungen Besuchern hinterließen. Nicht alle Kinder waren bereit sich auch nur für einen kurzen Augenblick wie ein Sträfling zu fühlen.
Foto: Blick in die Gewahrsamzelle, dort war es nicht gemütlich.
Glänzende Augen bekamen die Jungen und Mädchen, als das Polizeimotorrad vorgeführt wurde. Selbstverständlich durfte jeder einmal Platz nehmen. Weiter ging es mit Rußpulver und Pinsel. Unter Anleitung von Polizeihauptkommissar Glunz sicherten die Kinder Fingerabdrücke von ihren Saftgläsern.
Nach reichlich Würstchen und Kartoffelsalat überreichte Polizeihauptkommissar Alexander Glunz jedem der 30 Kinder zur Erinnerung eine Urkunde und übergab allen einen Kinderpolizeiausweis.
Foto: Marianne Henrichs verteilte Nudel- und Kartoffelsalat sowie Würstchen und Getränke
Schon jetzt steht für die meisten Kinder fest:
„Wenn ich groß bin, will ich auch Polizist/in werden.“
Text: Guido Rehr, Pressesprecher | Fotos: Alexander Glunz