Verwendung von Cookies: Um unser Onlineangebot für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz.
Stadt und Kreis Offenbach sowie Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis
Hauptunfallursachen: Geschwindigkeit/Abstand/Vorfahrt und Abbiegen - Anteil der Unfallfluchten liegt bei über 40 Prozent - Verkehrssicherheitsarbeit mit Transparenz - Rückgang bei Alkohol- und Drogenunfällen
Die Kriminalitätsbelastung im Polizeipräsidium Südosthessen ist im Jahr 2019 ein weiteres Mal gesunken - und dies um deutliche 6,5 Prozent: Mit 42.139 Straftaten verzeichneten wir 2.921 Fälle weniger als noch im Vorjahr.
Bei vier von fünf Unfällen entstand „nur“ Blechschaden - Zahl der Verletzten ging zurück - Schwerpunkt der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit liegt bei Senioren und der Ablenkung
Die Kriminalitätsbelastung ist im Jahr 2018 erneut gesunken: Mit genau 45.060 Straftaten wurden 71 Fälle weniger gezählt als noch im Vorjahr (-0,2 Prozent). Das ist der niedrigste Wert seit Bestehen des Polizeipräsidiums Südosthessen im Jahr 2001.
Er hatte Glück im Unglück: Marco Lietzenmayer aus Gründau kam im September letzten Jahres mit seinem Auto von der Straße ab und prallte mit voller Wucht gegen einen Baum.
Alkohol am Steuer dürfte die Ursache eines schweren Unfalls gewesen sein, der sich Mitte Mai 2017 auf einer Straße im Kreis Offenbach ereignete: Der damals 42-jährige mutmaßliche Renault-Lenker, dessen Blutproben-Untersuchung später einen Wert von üb...
Stadt und Kreis Offenbach sowie Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis
- Rückgang bei den polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfällen - Bei 80 Prozent der Unfälle entstanden „nur“ Blechschäden - Zahl der Verletzten leicht gestiegen - 17 Menschen verstarben
Polizeipräsident Roland Ullmann erläutert die Kriminalstatistik 2017
Die Kriminalstatistik für den Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen weist es aus: Die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Kreis Offenbach sowie in Hanau und im Main-Kinzig-Kreis leben in einer sicheren Region!
Polizeipräsident Roland Ullmann erläutert die Kriminalstatistik 2016 für das Polizeipräsidium Südosthessen
„Als geradezu hervorragend muss das Ergebnis der polizeilichen Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Südosthessen für das Jahr 2016 bezeichnet werden: Das Straftatenaufkommen erreichte mit 47.369 registrierten Delikten ein Allzeittief und sank gege...
"Trotz der großen Herausforderungen im letzten Jahr, wie die Gefährdung durch den islamistischen Terrorismus, die zahlreichen Einsatzlagen und die Zuwanderung, kann das Polizeipräsidium Südosthessen wieder eine hervorragende Bilanz vorlegen und seine...
"Wir registrierten im Bereich des Polizeipräsidiums Südosthessen (PP SOH) im Jahr 2014 einen immensen Rückgang der Straftaten und die zweithöchste Aufklärungsquote - zwei Parameter, die für eine sichere Region sprechen", so eröffnete Polizeipräsident...
"Nie zuvor registrierte das Polizeipräsidium Südosthessen weniger Straftaten, nie zuvor lag die Aufklärungsquote höher als im Jahr 2013 - der erfolgreiche Trend der Vorjahre hält an, die Polizei Ihrer Region bietet weiterhin Sicherheit auf höchstem N...
Deutlicher Fallzahlenrückgang (- 1.544 Fälle)! - Historisch höchste Aufklärungsquote (58,0%)! - Sicherheitsstandard in der Region weiter spürbar verbessert!
Zahl der Straftaten sinkt deutlich - Historisch höchste Aufklärungsquote! Mit den Eingangsworten: „Die Erfolgsstory setzt sich fort“ präsentierte Polizeipräsident Roland Ullmann die Kriminalstatistik 2011 für das Polizeipräsidium Südosthessen und zog...
Polizeipräsident Roland Ullmann, Leitender Polizeidirektor Alexander König und die Direktionsleiter Stefan Kaaden, Claus Spinnler und Ralf Hesseling stellten am Donnerstag, 20.04.2017, in einer Pressekonferenz die Verkehrsunfallstatistik 2016 für das...
"Auf den niedrigsten Stand seit 2001 sank die Zahl der polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle, die sich im Jahr 2015 auf den Straßen in der Region ereignet haben", teilten Polizeipräsident Roland Ullmann, der Leitende Polizeidirektor Alexander Kön...
Unfallzahlen auf niedrigstem Stand seit Gründung des Polizeipräsidiums Südosthessen
Auf den niedrigsten Stand seit Gründung des Polizeipräsidiums Südosthessen sank die Zahl der polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle, die sich im Jahr 2014 auf den Straßen in der Region ereignet haben“, teilte Polizeipräsident Roland Ullmann anläss...