Cybercrime - Gefahren neuer Medien - Sicherheit im Internet
Cyberkriminalität hat viele Gesichter und umfasst alle Straftaten, die unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) oder gegen diese begangen werden. Cyberkriminalität ist ein weltweites Phänomen über sämtliche Ländergrenzen hinweg und kann überall stattfinden, wo Menschen Computer, Smartphones und andere IT-Geräte nutzen.
Unsere generelle Zielsetzung ist eine flächendeckende Steigerung des Gefahrenbewusstseins und der Aufbau von Kompetenzen hinsichtlich der Abwehr von Cyberkriminalität innerhalb der Behörde und der Bevölkerung Osthessens.
Die Service- und Beratungsleistungen erstrecken sich auf den gesamten Präsidiumsbereich und umfassen unter anderem:
Generelle Beratung, Vorträge und Workshops hinsichtlich aktueller Kriminalitätsphänomene im Internet:
- Schadsoftware
- Gefahren in sozialen Netzwerken
- Gefahren rund im mobile Endgeräte
- Identitätsdiebstahl
- Bezahlmethoden im Internet
- Social Engineering
- Phishing / VishingDatenschutz / Datenspuren im InternetCybermobbing / Cybergrooming
- Täter rechtzeitig erkennen
- Beratung hinsichtlich IT-Sicherheitsstrategien für kleine und mittelständische Unternehmen.
- Absicherung von Hard- und Softwareprodukten des täglichen Gebrauchs.
- Sensibilisierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Privatpersonen hinsichtlich sicherer Email- und Internetnutzung.
- Sicherer Umgang mit Social-Media.
- Erkennen und schließen möglicher Schwachstellen im Privat- und Unternehmensumfeld
- Entwickeln von Angriffsszenarien auf das eigene Unternehmen und / oder sich selbst als Privatperson
Ihren Ansprechpartner für das komplette Polizeipräsidium Osthessen erreichen Sie:
weitere Ansprechpartner in Fällen von Cybercrime/ Internetkriminalität