Sicherheit im Internet
Vom vernetzten Spielzeug über den Sprachassistenten bis hin zum digitalen Nachlass: Das alltägliche Leben wird zunehmend smarter. Eine Fülle von digitalen Daten entstehen so im Laufe eines Lebens. Inzwischen hat sich der Begriff der digitalen Identität etabliert.Der Begriff „digitale Identität“ bezeichnet die Summe aller Möglichkeiten und Rechte des einzelnen Nutzers sowie seiner personenbezogenen Daten und Aktivitäten innerhalb der Gesamtstruktur des Internets. Konkret beinhaltet dies auch alle Arten von Nutzer-Accounts, also auch Zugangsdaten in den Bereichen:
- Kommunikation (E-Mail- und Messengerdienste)
- E-Commerce (Onlinebanking, Online-Aktienhandel, internetgestützte Vertriebsportale aller Art),
- berufsspezifische Informationen (z. B. für den Online-Zugriff auf firmeninterne technische Ressourcen),
- E-Government (z. B. elektronische Steuererklärung) sowieCloud-Computing.
Quelle: Bundeslagebild Cybercrime 2016
Diese digitale Identität ist auf vielfältige Weise ein Angriffsziel für Betrüger. In einigen Fällen zielen die Täter darauf ab, finanziellen Schaden zu verursachen. In anderen Deliktsbereichen werden nach Identitätsdiebstahl die persönlichen Daten für weitere kriminelle Aktivitäten verwendet. Nicht selten gerät so ein Opfer in den Fokus der polizeilichen Ermittlungen, denn vermeintlich handelt es sich um den Täter.
Als Fachberaterin für Internetprävention ist es mein vorrangiges Ziel, über die vielfältigen Maschen zu informieren und Verhaltenstipps zu vermitteln.
Nutzen Sie die angebotenen, öffentlichen Vortrags- und Beratungsmöglichkeiten.
Schutz digitaler Identitäten - auch "über den Tod hinaus"
Mittwoch, 03.03.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
Online-Vortrag Anmeldung über die VHS Region Kassel
Sicherheit für mobile Endgeräte
Dienstag, 16.03.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
34497 Korbach, Kirchstraße 7, Bürgerhaus, Raum 101 - sowie online Anmeldung über die VHS Waldeck-Frankenberg
Zwischen talken und stalken
Mittwoch, 31.03.2021, 18:00 Uhr
34497 Korbach, Kirchstraße 7, Bürgerhaus Anmeldung über die Stadt Korbach
Sicherheit für mobile Endgeräte
Dienstag, 20.04.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
34454 Bad Arolsen, Rathausstraße 3, Bürgerhaus - sowie online Anmeldung über die VHS Waldeck-Frankenberg
Datendiebstahl - Darknet - Digitaler Nachlass
Dienstag, 27.04.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
34454 Bad Arolsen, Rathausstraße 3, Bürgerhaus - sowie online Anmeldung über die VHS Waldeck-Frankenberg
Fallstricke, Fettnäpfchen - Kriminalität im Netz
Mittwoch, 28.04.2021, 18:00 Uhr
34497 Korbach, Kirchstraße 7, Bürgerhaus Anmeldung über die Stadt Korbach
Smarte Geräte sicher nutzen
Mittwoch, 26.05.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
34497 Korbach, Kirchstraße 7, Bürgerhaus, Raum 101 - sowie online Anmeldung über die VHS Waldeck-Frankenberg
Datendiebstahl - Darknet - Digitaler Nachlass
Mittwoch, 02.06.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
35066 Frankenberg, Königsberger Straße, Hans-Viessmann-Schule - sowie online Anmeldung über die VHS Waldeck-Frankenberg
Smarte Geräte sicher nutzen
Dienstag, 15.06.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
35066 Frankenberg, Königsberger Straße, Hans-Viessmann-Schule - sowie online Anmeldung über die VHS Waldeck-Frankenberg
Hier finden Sie eine Übersicht über Betrugsfälle und versuchte Betrugsfälle in Nordhessen