Prävention beim Polizeipräsidium Nordhessen
Das Präventionsteam des Polizeipräsidiums Nordhessen berät Sie zu Themen der Vorbeugung und Sicherheit und geht dabei auf die Beratungsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ein. Mit den unterschiedlichen, fachlichen Qualifikationen bedienen sie viele Bereiche der Prävention und unterstützen gerne Ihre präventive Veranstaltung z. B. durch die Bereitstellung von Medien des Programmes Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK), die Sie kostenfrei erhalten können.
Themenabhängig informieren Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Veranstaltungen oder in Ihrem gewohnten Umfeld und geht auf örtliche Besonderheiten ein. Die Beratung kann auch telefonisch oder im Polizeiladen stattfinden.
Themen können u. a. sein:
- Straftaten zum Nachteil älterer Menschen (SÄM),
- Einbruchschutz und Beratung über städtebauliche Kriminalprävention,
- Sicherheit im Alltag und im Straßenverkehr,
u.v.m.
Eine Vorstellung des Hauptsachgebiets E4 - Prävention des Polizeipräsidiums Nordhessen möchten wir Ihnen in einer Imagebroschüre und einem kurzen Videoclip näher bringen.
Schauen Sie sich auch gerne unseren Videoclip zur Polizeilichen Prävention in Nordhessen an.
Hier finden Sie Informationen und Veranstaltungshinweise zu den Themenfeldern:
Unter dem Link "Achtung Betrug" finden Sie eine Übersicht über Betrugsfälle und versuchte Betrugsfälle in Nordhessen. Die Verlinkungen führen Sie direkt auf die Pressemeldungen der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Nordhessen. Bei den aufgelisteten Fällen handelt es sich um Tatbegehungsweisen, die die Täter zumeist überregional anwenden. Die Tatorte sind oft zufällig ausgewählt.