Verwendung von Cookies: Um unser Onlineangebot für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz.
10.000 Mal „Danke“ an die Pflegedienste in Mittelhessen - Aktion der kriminalpolizeilichen Berater
Mit Unterstützung der mittelhessischen Pflegedienste erreicht die Polizei gerade 10.000 Senioren, die so hoffentlich vor skrupellose Betrüger geschützt werden können ...
Denken Sie manchmal „Wie dumm ist der denn?“ wenn Sie lesen, dass mal wieder jemand auf einen Betrüger hereingefallen ist? Doch wir können ihnen versichern – so einfach ist es nicht …
Unter diesem Motto hat die Polizei in Mittelhessen im Jahr 2019 eine Präventionsaktion gestartet, die gezielt Seniorinnen und Senioren über Straftaten aufklärt, die regelmäßig zum Nachteil ihrer Altersgruppe begangen werden.
Als Studiogast in der Sendung „Hallo Hessen“ warnte Kriminalhauptkommissar Karsten Lenz vergangenen Donnerstag (25.04.2019) im Fernsehen vor den Betrugsmaschen sogenannter Kaffeefahrtenveranstalter...
Nachdem eine 80 – Jährige am Dienstag von sogenannten Enkeltrickbetrügern um mehrere Zehntausend Euro „erleichtert“ wurde, kam es am Donnerstag in Gießen, Lich, Fernwald, Heuchelheim und Pohlheim wieder zu mehreren solcher Anrufe ...
Klären auch Sie Senioren über die "Enkeltrick-Masche" auf!
Es hilft nur Aufklärung, um den Betrügern das Handwerk zu legen. Senioren müssen gut informiert sein! Leider ist dieser Fall kein Einzelfall, diverse Anrufe gehen gerade aktuell in der Wetterau ein ...
Vorsicht beim Entgegennehmen von Paketen für den Nachbarn
Diverse Pakete mit Waren im Wert von rund 13.000 Euro – diese bestellten Betrüger auf den Namen einer Seniorin und fingen die Pakete bei der Zustellung ab. Doch die Täter flogen auf – dank aufmerksamer Nachbarn und einem gewissenhaften Zusteller ...
Die Masche immer gleich und doch auch anders. Nahezu täglich melden sich Betrüger als angebliche Verwandte telefonisch bei Senioren und versuchen über frei erfundene Notsituationen an Geld oder Schmuck zu kommen.
Betrügereien aufzudecken, kann ein langwieriger Prozess sein, der nicht nur viel Geduld und Manpower fordert, sondern auch viel Erfahrung und taktisches Geschick der Ermittler.