Infos zu den Dienststellen des Polizeipräsidiums Mittelhessen
In der Mitte des Landes
betreut das Polizeipräsidium Mittelhessen die Landkreise Gießen, Lahn-Dill, Marburg-Biedenkopf und Wetterau. In seinem Zuständigkeitsbereich wohnen mehr als eine 1 Million Menschen. An der Spitze des Präsidiums stehen.
Polizeipräsident
Bernd Paul
seit 21.11.2016 im Amt
Polizeivizepräsident
Peter Kreuter
seit 21.10.2010 im Amt
Das Polizeipräsidium Mittelhessen ist in drei große Teile gegliedert und zwar in die Abteilungen:
Einsatz
Verwaltung
Zentrale Dienste.
Die drei Abteilungen innerhalb des Polizeipräsidiums Mittehessen
Insgesamt sechs Direktionen unterstehen der Abteilung Einsatz.
Die Kriminaldirektion und die
Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste haben übergreifende Zuständigkeiten in ganz Mittelhessen.
Vier Polizeidirektionen sind für die gleichnamigen mittelhessischen Landkreise zuständig. Sie sind auf der folgenden Karte dargestellt. Durch Anklicken der Polizeidirektionen erfahren Sie mehr über die einzelnen Dienststellen.
Polizeidirektion Gießen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Polizeidirektion Wetterau
Die Polizeiautobahnstation Mittelhessen in Butzbach untersteht der
Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste.
Anfahrtsskizze der Gießener Polizeidienststellen (PDF, 500 KB)
Statistiken:
Hier erhalten Sie nähere Informationen über die Straftaten der vergangen Jahre Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)
Nähere Infos zu der Entwicklung der Verkehrsunfälle auf mittelhessischen Straßen sind abrufbar über die Unfallstatistiken.
Wachpolizei:
Ca. 60 Angestellte der Wachpolizei unterstützen von Gießen aus Kollegen im gesamten Zuständigkeitsbereich. Sie unterstehen der Direktion Verkehrssichereit/Sonderdienste Ansprechpartner diesbezüglich.
Freiwilliger Polizeidienst:
In Marburg, Gladenbach, Kirchhain, Stadtallendorf, Gießen, Pohlheim, Hungen, Altenstadt, Bad Nauheim, Karben, Bad Vilbel und Rosbach unterstützen Freiwillige Polizeihelfer in ehrenamtlicher Tätigkeit die Polizei. Weitere Städte und Gemeinden sind dabei, zusammen mit der Polizei, freiwilligen Polizeidienst einzurichten Ansprechpartner diesbezüglich.
Allgemeines:
Im Zentrum des Landes Hessen betreut das Polizeipräsidium Mittelhessen mit 1980 Bediensteten, (Stand: 01.06.2019 - Ac.) davon:
- Vollzugsbeamte: 1.188
- Vollzugsbeamtinnen: 410
- Verwaltungsbeamte: 12
- Verwaltungsbeamtinnen: 8
- Tarifbeschäftigte (männlich): 134
- Tarifbeschäftigte (weiblich): 228
auf einer Fläche von 4300 Quadratkilometern ca. 1,06 Mio. Bürgerinnen und Bürger.
Geografische Lage:
Im Süden drückt Bad Vilbel eine kleine Delle in die Stadtgrenze Frankfurts. Münchhausen im Norden liegt an den Hängen des Burgwalds. Gedern und Neustadt sind die östlichen Grenzstädte, Haiger im Westen liegt auf Tuchfühlung mit dem Nachbarland Nordrhein-Westfalen.
In Mittelhessen gibt es Justizvollzugsanstalten in Butzbach, Rockenberg und Gießen.
Wer mehr über die Organisationsstruktur des Polizeipräsidiums Mittelhessen wissen will, kann dies erfahren über das
Organigramm des Polizeipräsidiums Mittelhessen
(PDF, 118 KB - Stand: 01.04.2021 - Ac.)