Grußwort des Leiters der Abteilung 4 – BOS -Funk Hessen
Henning Schwethelm, Leiter der Abteilung 4 – BOS-Funk Hessen
Werte Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der TETRA-Digitalfunk versorgt mit Blick auf die Sprachqualität (HRT1/MRT2) im Freifeldbereich – also dort, wo keine größeren Bauten oder andere Hindernisse den Funksignalen entgegenstehen – mittlerweile über 99 Prozent der gesamten Fläche des Bundeslandes Hessen. Der BOS-Funk Hessen ist damit für alle hessischen Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr sowie der Rettungsdienste verfügbar.
Die nicht-polizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, also die Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen sowie das Technische Hilfswerk (THW), sind zudem mit Alarmierungsgeräten (Funkmeldeempfängern – besser bekannt als „Pager“) ausgestattet. Hier ist der Rollout mit derzeit annähernd 69.000 Alarmierungsgeräten fast abgeschlossen.
Neben diesen Aufgaben besteht ein weiteres Ziel der Abteilung 4 – BOS3-Funk Hessen im Hessischen Polizeipräsidium für Technik darin, die Objektfunkversorgung, insbesondere im Bereich von so genannten kritischen Infrastrukturen (unter anderem Flughafen Frankfurt am Main, Messe Frankfurt, Fußballstadien, Tunnelanlagen und Krankenhäuser) sicherzustellen. Mit Unterstützung aller Beteiligten, vorrangig den Brandschutzdienststellen der Kreise und Städte, werden die analogen Bestandsanlagen in Hessen sukzessive auf die digitale Funkversorgung umgestellt. Bislang ist das schon bei 1.200 Objekten geschehen. Hinzu kommen über 450 weitere TETRA-Objektfunkanlagen, die im Zuge von Neubauprojekten installiert werden oder sich in der Realisierung befinden.
Nachdem im Frühjahr 2019 der Beschluss gefasst wurde, dass auch die Bundeswehr am Digitalfunk teilnehmen wird, konnten schon verschiedene Maßnahmen, zum Beispiel die Erhöhung der Kapazitäten im TETRA-Netz, zur Ertüchtigung der Bundeswehr initiiert und umgesetzt werden. Neben den technischen Voraussetzungen galt es zunächst, die rechtlichen Grundlagen zu schaffen.
Aktuell befinden wir uns in einer Phase der Netzmodernisierung, was bedeutet, dass die vergleichsweise störanfälligen Kupferleitungen nach und nach durch robustere und um ein Vielfaches leistungsfähigere Glasfaserleitungen ausgetauscht werden. Der Rollout dieser neuen Technik, die gleichzeitig auch den Grundstein der IP-Fähigkeit des Digitalfunknetzes legt und abbildet, soll planerisch bis Mitte 2022 abgeschlossen sein.
Getreu dem Motto „Digitalfunk Hessen – Wir verbinden!“ wird meine Abteilung Ihnen auch weiterhin ein verlässlicher Dienstleister für den BOS-Funk Hessen sein.
_____________________
1 Handsprechfunkgeräte
2 In Fahrzeuge eingebaute Funkgeräte
3 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben