Basisstation auf der Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt, internationaler Handelsplatz mit über zwölf Hallen und einer der größten Sonderbauten in Frankfurt, modernisiert ihr Behördenfunknetz. So konnte Ende April 2019 die speziell für die Inhouse-Versorgung der Messe neu errichtete TETRA-Basisstation der Autorisierten Stelle im Hessischen Polizeipräsidium für Technik (HPT) an das Netz gehen. Sie ist Grundlage für die sukzessive Umstellung der einzelnen Messehallen auf den digitalen Behördenfunk. Die digitale netzangebundene Objektfunkversorgung hat zum Ziel, den Einsatzkräften eine unterbrechungsfreie Kommunikation vom Außenbereich in die einzelnen Hallen zu ermöglichen.
Halle 12 auf der Frankfurter Messe
Die nun installierte Basisstation bietet hierfür die Grundlage und erlaubt folglich eine Nutzung der TMO-Rufgruppen des Freifeldes auch innerhalb des Gebäudes. Ein weiterer Vorteil ist in dem Zusammenhang, dass hierbei ein manuelles Umschalten am Funkgerät nicht erforderlich ist. Neben dem einsatztaktischen Mehrwert bietet die neue Technik somit zusätzlich einen Bedienkomfort für die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
Vorangegangen sind Planungen und Ertüchtigungen von Technikräumen, aber auch des Antennenkabelnetzes sowie der Glasfaserleitungen, damit zukünftig alle Beteiligte der BOS zuverlässig den Digitalfunk innerhalb der einzelnen Hallen nutzen können. Während die Halle 12 schon komplett mit Digitalfunk aufgebaut wurde, werden die anderen Messehallen durch Fachfirmen nun sukzessive mit entsprechenden Antennenkabeln und Signalverstärkern ertüchtigt.
Alle Maßnahmen der Autorisierten Stelle im HPT finden in enger Abstimmung mit dem Polizeipräsidium Frankfurt und der Branddirektion Frankfurt statt.