Digitalfunk
Die Polizistin/der Polizist mit Funkgerät in der Hand gehört zum klassischen Bild der staatlichen Sicherheitskräfte und darüber hinaus der Feuerwehren und Rettungsdienste. Ohne den TETRA-Digitalfunk (Polizeifunk), die effektivste Form der Übertragung von Sprachnachrichten und Alarmmeldungen via Pager an die 75.000 hessischen Feuerwehrleute, wäre die Arbeit der so genannten „Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“ (BOS) heute gar nicht mehr denkbar. Möglich machen das inzwischen mehrere Hundert Basisstationen hessenweit. In den Aufbau der so wichtigen Infrastruktur hat das Hessische Polizeipräsidium für Technik viel Arbeit und Know-how gesteckt. Und es tut weiterhin tagtäglich alles dafür, dass dieser Informationsaustausch über weite Entfernungen in den 21 Landkreisen, den fünf kreisfreien Städten und 422 Kommunen reibungslos funktioniert.