Zentrale Beschaffungsstelle der hessischen Polizei
Das Hessische Polizeipräsidium für Technik (HPT) vertritt das Land Hessen als zentrale Beschaffungsstelle für polizeiliche Beschaffungen. Im Rahmen ihrer Zuständigkeit führt das HPT Vergabeverfahren durch, um die Deckung von polizeilichem Bedarf der Dienststellen des Landes Hessen zu gewährleisten.
Der vorhandene Bedarf dient der unmittelbaren Aufgabenerfüllung und den Produktzielen der Polizei und setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen. Darunter fallen unter anderem Waffen und Geräte, Fahrzeuge und Dienstbekleidung, aber auch polizeiliche IT und Digitalfunk. Darüber hinaus ist das HPT zuständig für die Beschaffung von Dienstkleidung der Justiz.
Beschaffungsverfahren
Die folgenden Grundsätze sind verpflichtend für das gesamte Beschaffungsverfahren. Darunter fallen unter anderem die Grundsätze der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit, aber auch das Wettbewerbsgebot, das Diskriminierungsverbot, die Gleichbehandlung der Marktteilnehmer sowie die Mittelstandsförderung.
Damit ist sicherzustellen, dass sämtliche potentiell interessierte Marktteilnehmer Zugang zu öffentlichen Aufträge erhalten und Beschaffungen auf die wirtschaftlichste Weise durchgeführt werden. Aber auch die Grundsätze der Nachhaltigkeit, Berichtspflicht, Dokumentationspflicht sowie die Verwaltungsvorschriften zur Korruptionsbekämpfung in der Landesverwaltung vom 18. Juni 2012 gelten verbindlich und sind zwingend einzuhalten.
Durch die Zusammenarbeit von Bedarfsstellen, Fachstellen und der zentralen Beschaffungsstelle werden gleichartige Bedarfe gebündelt, Standardisierungen festgelegt und zentrale Ausschreibungen von landesweiten Rahmenverträgen geprüft um somit eine wirtschaftliche Bedarfsdeckung zu erzielen.
Aktuelle Ausschreibungen und Bekanntmachungen vergebener Aufträge finden Sie unter:
www.vergabe.hessen.de
www.had.de
www.ted.eu
Ansprechpartner:
Leiter des Hauptsachgebietes 12 – Beschaffung beim HPT
Herr Führer
Telefon 0611 8801-1200
Funktionspostfach: HSG12-Beschaffung.hpt@polizei.hessen.de