Verkehrserziehung und -aufklärung während Corona
+++ NEU +++ DIGITALE TIPPS UND ÜBUNGEN
ELTERNINFORMATION ZUR RADFAHRBESCHULUNG
DIGITALE TIPPS UND ÜBUNGEN ZUM SICHEREN FAHRRADFAHREN
Das Coronavirus hat unser Arbeits- und Privatleben verändert und Auswirkungen auf viele Bereiche des Lebens. Verhaltensweisen und Gewohnheiten mussten korrigiert und neugestaltet werden. So ist auch der Unterricht an den Schulen weiterhin eingeschränkt und die Schulklassen kehren erst nach und nach wieder in die Schulen zurück. Leider muss wegen der Corona-Pandemie die Radfahrausbildung hessenweit aufgrund behördlicher Entscheidungen voraussichtlich bis zu den Sommerferien ausfallen. Das bedeutet, dass an einigen Frankfurter Grundschulen die Radfahrbeschulung für die Viertklässler teilweise oder komplett ausgefallen ist oder ausfallen wird.
Die Kinder der 4. Jahrgangsstufe stehen unmittelbar vor dem Schulwechsel in die weiterführenden Schulen – damit ändert sich künftig auch der neue Schulweg. Die Verkehrssicherheit Ihrer Kinder ist für uns Verkehrserzieher jedoch von elementarer Bedeutung. Deshalb möchten wir Ihnen, als Eltern und Angehörige auf dieser Seite Hinweise, praktische Tipps und Anregungen vorstellen, damit Sie gemeinsam mit Ihren Kindern zielgerichtet das richtige Fahrradfahren üben können. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Ausprobieren und Trainieren der vielfältigen Angebote, die hier im Download zur Verfügung stehen.
Ihre VerkehrserzieherInnen der Polizei Frankfurt am Main
Kurzvideos zur Radfahrbeschulung - Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Teil1: Grundlagen der Radfahrbeschulung
Teil 2: Vorfahrt/Vorrang im Schonraum
Teil 3: Abbiegen im Realverkehr
Training der Motorik
Übungskatalog - Landespolizei Schleswig-Holstein
https: POLIZEI/Verkehrserziehung.html
Nutzung mit freundlicher Genehmigung der Polizei des Landes Schleswig-Holstein.