Die Polizeireiterstaffel Hessen
Im heutigen hochtechnisierten Zeitalter zweifelsohne ein seltenes Bild: Pferde bei der täglichen Arbeit, die ansonsten nur noch einen Sport- oder Freizeitwert haben.
Nach der Umstrukturierung der vier Reiterstaffeln in Hessen, mit den Standorten Wiesbaden, Kassel, Frankfurt und Darmstadt, wurde im Oktober 2004 eine zentrale Reiterstaffel für das Land Hessen, die Polizeireiterstaffel Hessen, gegründet. Es entstand eine moderne und effiziente Einheit mit organisatorischer Anbindung an das Hessische Bereitschaftspolizeipräsidium in Wiesbaden.
Als Standort wurde Frankfurt mit seiner zentralen Lage im Rhein-Main Gebiet gewählt. Damit erhielt die Reiterstaffel im Sicherheitskonzept des Landes Hessen einen hohen Stellenwert. Kontakte im täglichen Dienst belegen die Bedeutung des Sympathieträgers Polizeipferd in allen Teilen der Bevölkerung.
Von den Polizeireitern wird im täglichen Dienst "quasi nebenbei" unschätzbare Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit geleistet. Die Hessische Reiterstaffel ist stolz darauf, auch im hochtechnisierten 21. Jahrhundert, wichtige polizeiliche Aufgaben zum Wohle des Bürgers wahrnehmen zu dürfen. Das positive Echo aus der Bevölkerung wird nicht nur als Lob, sondern hauptsächlich als Motivation für künftige positive Aufgabenerfüllung verstanden.