Cybercrime-Infostand auf dem Wochenmarkt in Büdingen
Das Polizeipräsidium Mittelhessen (PPMH) betrieb am Freitag, den 16.10.2020, gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) einen Infostand auf dem Marktplatz in Büdingen zum Thema „Tatort Internet - Schwachstelle Mensch und wie kann ich mich schützen“.
Gruppenfoto vor dem Stand des PPMH mit v. l.: Bürgermeister Erich Spamer, Ulrich Kaiser (PPMH), 1. Stadträtin Henrike Strauch, Jörg Schormann (PPMH), Sonja Böhm (PPMH), Pascal Lappan (HMdIS), Markus Wortmann (HMdIS) präsentieren die Infobroschüren zum Thema Internetsicherheit
Ziel war es, die Bürgerinnen und Bürger für Sicherheit im Internet zu sensibilisieren und das Aktionsprogramm #HessenGegenHetze vorzustellen.
Büdingen ist KOMPASS-Kommune und setzt sich gemeinsam mit der Polizei für mehr Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ein. Die Spitze der Büdinger Kommunalpolitik ließ es sich nicht nehmen, die Polizei persönlich vor Ort zu unterstützen. Herr Bürgermeister Erich Spamer und erste Stadträtin Frau Henrike Strauch beteiligten sich rege an den Bürgergesprächen. Herr Spamer und Frau Strauch stellten sogar ihre Smartphones zur Verfügung und ließen es von den Spezialisten der Polizei im Hinblick auf die Sicherheitseinstellungen prüfen, siehe Fotos (zur Vergrößerung bitte 'anklicken'):
Fotos: Markus Wortmann (HMdIS) überprüfte die Sicherheitseinstellungen der Smartphones von Herrn Bürgermeister Spamer (li.) + auch von der 1. Stadträtin Frau Strauch (re.)
Zielgruppe waren jedoch vor allem die Bürgerinnen und Bürger Büdingens. Diese zeigten reges Interesse und nahmen in den zahlreichen Gesprächen auch dankend die Tipps und Hinweise der Polizei sowie der Vertreter des Ministeriums an. Einige Besucher nutzten die Gelegenheit, einfach mal „Dankeschön“ für die von der Polizei geleistete Arbeit zu sagen (siehe Bild). Auch dies wurde bei den nasskalten Temperaturen gerne als „herzerwärmende-Geste“ angenommen.
Foto: Bürgerin bedankte sich bei den Präventionsexperten des PPMH
Die Präventionsexperten des Polizeipräsidiums Mittelhessen und des Ministeriums ziehen ein positives Fazit: Die Bürgerinnen und Bürger nutzten das Angebot und zeigten sich interessiert, was insbesondere durch die Vielzahl der Beratungsgespräche deutlich wurde.
Text: Ulrich Kaiser, Internetprävention + Guido Rehr (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Bilder: Pascal Lappan (HMdIS)
Beauftragter für Internetprävention im PPMH +
KOMPASS-Berater im PPMH
Nützliche Tipps zu dem Thema können im Internet unter: www.polizei.hessen.de Sicherheit im Internet
oder unter: www.polizei-beratung.de Gefahren im Internet abgerufen werden.